Vernetzungstreffen: Sprache und Sprachförderung
Das House of Resources Bremen lädt alle Organisationen insbesondere Migrant*innenorganisation im Land Bremen, die Projekte in der Sprachförderung verwirklichen, zum Austausch und zur Vernetzung ein. Das Netzwerktreffen soll nachhaltige Strukturen im Bereich Sprachförderung in lokalen Einrichtungen fördern.
Im September freuen wir uns darauf drei spannende Projekte aus diesem Bereich vorzustellen:
1. Koordinationsstelle Sprache des Landes Bremen – ein Projekt vom Zentrum für Schule und Beruf, vorgestellt von Herren Patrick Bohne (Projektleitung)
Die Koordinationsstelle Sprache initiiert und koordiniert Deutschkurse für erwachsene Migrantinnen und Migranten im Land Bremen.
2. Das Cafe – ein Projekt des Malteser Hilfedienst e.V., vorgestellt von Frau Uta Beyer (Projetkoordinatorin der Malteser Hilfedienst e.V.)
Im Integrationscafe des Malteser Hilfedienstes geht es darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und die erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis
anzuwenden.
3. Servicestelle Deutsch am Arbeitsplatz – ein Projekt vom RKW Bremen, vorgestellt von Frau Claudia Oefele (Projektleitung)
Sprachliche Hürden können ein Grund sein, warum Zusammenarbeit erschwert ist. Die „RKW Servicestelle Deutsch am Arbeitsplatz“ berät, informiert und
hilft Ihnen, diese Hürden zu beseitigen.
Programm:
17:00 Uhr Begrüßung – Kurze Vorstellung
17:15 Uhr Zentrum für Schule und Beruf – Koordinationsstelle Sprache des Landes Bremen, Herr Patrick Bohne.
17: 35 Uhr Malteser Hilfsdienst e.V. – Das Café, Frau Uta Beyer.
17:55 Uhr RKW Bremen – Servicestelle Deutsch am Arbeitsplatz, Frau Claudia Oefele.
18:20 Uhr Ausblick und Sonstiges
Dieser Workshop findet in Präsenz statt und folgt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) für Innenräumen. Anmeldung unter info@hor-bremen.de.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Neueste Kommentare