Workshop: Wahl & Migrationspolitik | Rolle von Migrant:innenorganisationen in Bremen

Die Veranstaltung „Wahl & Migrationspolitik“ richtet sich an alle Bürger*innen, die sich für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 informieren und engagieren möchten. Besonders im Fokus stehen Themen wie Migrationspolitik und die Rolle von Migrantenorganisationen in der politischen Partizipation. In Bremen, einer der vielfältigsten Städte Deutschlands, hat fast jeder fünfte Wahlberechtigte einen Migrationshintergrund. Mit diesem Workshop möchten wir die Bedeutung der politischen Teilhabe hervorheben, dir wertvolle Informationen zur Verfügung stellen und das Bewusstsein für die Relevanz der eigenen Stimme stärken.

Das erwartet dich im Workshop:
Einblick in die Migrationspolitik: Lerne die Positionen der Parteien kennen und vergleiche ihre Ansätze.
Austausch und Diskussion: Teile deine Perspektive und erfahre mehr über die Anliegen anderer Teilnehmender.
Bedeutung der eigenen Stimme: Verstehe, wie wichtig dein Beitrag für den demokratischen Prozess ist und wie du aktiv Veränderungen bewirken kannst.
Rolle von Migrantenorganisationen: Entdecke, wie sie Integration fördern und die politische Partizipation stärken.

Der Workshop richtet sich an alle Wahlberechtigten, insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund, die sich aktiv in den demokratischen Prozess einbringen möchten. Gemeinsam stärken wir das Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Stimme!

📆 SAVE THE DATE: Bundestagswahl am 23.02.2025 

Mehr Information unter: l.schneeberger@hor-bremen.de 

Datum

Feb. 19 2025
Vorbei!

Uhrzeit

17:00

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Lagerhaus
3. Etage – Bereich Migration, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen
House of Resources Bremen

Veranstalter

House of Resources Bremen
Telefon
0421704001
E-Mail
info@hor-bremen.de
Website
http://www.hor-bremen.de

Neueste Kommentare